Team
Leitung
Prof. Dr. Katharina Diehl

Professorin Dr. Katharina Diehl studierte Sozialwissenschaften an den Universitäten Mannheim und Jyväskylä (Finnland). Nach Abschluss ihres Studiums war sie ab Mai 2009 als Projektleiterin und später als Programmleiterin am Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin tätig. Im Jahr 2013 wurde sie an der Universität Trier im Bereich Soziologie promoviert. Es folgte ihre Habilitation im Jahr 2018 und die Verleihung der Venia Legendi für das Fach „Public Health“ an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Im November 2021 wurde sie zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. Zusätzlich wurden ihr das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik (2011) und das nationale Zertifikat Epidemiologie (2020) verliehen.
Seit Januar 2022 hat sie die Professur für Epidemiologie und Public Health inne, welche am Institut für Medizininformation, Biometrie und Epidemiologie angesiedelt ist.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22793
E-Mail: katharina.diehl@fau.de
Assistenz
Claudia S. Uebelein
Claudia Uebelein unterstützt die Professur seit Januar 2023.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-23601
E-Mail: claudia.s.uebelein@fau.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Luisa Brokmeier
Luisa Brokmeier studierte Psychologie mit Sportwissenschaften als Nebenfach an den Universitäten Tübingen, Konstanz und Porto Alegre (Brasilien). Nach ihrem Abschluss im Februar 2019 arbeitete sie zunächst als Coach und Soft-Skill-Trainerin in der Personalentwicklung. Seit April 2020 war sie am Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin der Universität Heidelberg in Forschungsprojekten zu gemeindebasierter Gesundheit, psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz und Digitalisierung in der Hausarztpraxis tätig. Seit Juni 2022 ist Luisa Brokmeier Mitarbeiterin an der Professur für Epidemiologie und Public Health und ist hauptsächlich im NCAM-Projekt tätig, in welchem sie zu Wissen und Risikowahrnehmung von weißem Hautkrebs promoviert.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22751
E-Mail: luisa.brokmeier@fau.de
PD Dr. Tatiana Görig
PD Dr. Tatiana Görig studierte Linguistik und Soziologie an den Universitäten Bischkek (Kirgisistan) und Heidelberg. Nach ihrem Abschluss im Februar 2011 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin der Universität Heidelberg tätig. Im Jahr 2015 wurde Tatiana Görig an der Universität Heidelberg im Fach Soziologie promoviert. Nach ihrer Promotion wirkte sie bis Ende 2021 als Post-Doktorandin am Mannheimer Institut für Public Health, Sozial- und Präventivmedizin an verschiedenen Projekten im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit mit. Im April 2022 habilitierte sie sich an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und ihr wurde die Lehrbefugnis für das Fach „Public Health“ verliehen. Seit Januar 2022 ist Tatiana Görig Mitarbeiterin an der Professur für Epidemiologie und Public Health und unterstützt die Abteilung mit ihrer Expertise.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22715
E-Mail: tatiana.goerig@fau.de
PD Dr. Raphael Herr
PD Dr. Raphael M. Herr studierte Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten: Methoden der empirischen Sozialforschung, Mikro- und Makrosoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Sozialpsychologie. Nach einer dreijährigen Tätigkeit in der institutionellen Marktforschung und Unternehmensberatung als Projektmanager arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Seine Promotion an der renommierten Faculty of Social and Behavioural Science der Universität Amsterdam hat er 2015 abgeschlossen. Im April 2022 wurde er an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg habilitiert und erhielt die Venia Legendi für das Fach „Public Health“. Seit Juli 2022 ist Raphael Herr Mitarbeiter an der Professur für Epidemiologie und Public Health tätig und betreut das UFair-Projekt.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22216
E-Mail: raphael.herr@fau.de
Studentische Hilfskräfte und Doktorand:innen
Ciara Bergmann
Marisa Bauer
Veronika Deyerl
Veronika Deyerl studiert derzeit Soziologie im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, an der sie zuvor auch ihren Bachelor erwarb. Seit Juli 2022 ist sie als studentische Hilfskraft an der Professur für Epidemiologie und Public Health im Projekt UFair tätig.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22216
E-Mail: veronika.deyerl@fau.de
Esma Dursun

Esma Dursun studiert derzeit Sozialökonomik im Bachelor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und unterstützt die Professur für Epidemiologie und Public Health seit Oktober 2023 als studentische Hilfskraft.
Kontakt:
Telefon: +49 9131 85-22751
E-Mail: esma.dursun@fau.de
Tim-Maximilian Jedlitschka
Karla Lindwedel
Karla Lindwedel studiert seit 2017 Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im März 2021 begann sie am Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie mit ihrer Doktorarbeit zur Gesetzgebung für Solarien. Seit März 2022 wird sie offiziell von Prof. Dr. Katharina Diehl betreut.
Externe Doktorand:innen
Maike Battenberg
Maike Battenberg (geb. Hruby) schreibt ihre medizinische Doktorarbeit an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und wird dabei von Professorin Dr. Katharina Diehl betreut. Im Rahmen ihrer Arbeit betrachtet sie das Wissen von Apotheker:innen und pharmazeutisch-technischem Personal zum Thema Sonnenschutz.
Diehl K, Battenberg M, Jansen C, Görig T (2023) Sun Protection Counseling at the Pharmacy: A German Qualitative Study on Status Quo, Potential Deficits, and Sources of Information. Healthcare, 11(13), 1907. https://doi.org/https://doi.org/10.3390/healthcare11131907
Diehl K, Görig T, Jansen C, Hruby MC, Pfahlberg AB, Gefeller O (2021) “I’ve Heard of It, Yes, but I Can’t Remember What Exactly It Was”—A Qualitative Study on Awareness, Knowledge, and Use of the UV Index. Int J Environ Res Public Health, 18(4), 1615.
Bianca Spähn
Bianca Spähn studiert Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und schreibt ihre Doktorarbeit zu Wissen und Risikobewusstsein in Bezug auf weißen Hautkrebs in der älteren Bevölkerung. Dabei wird sie von Professorin Dr. Katharina Diehl betreut.
Jana Lindenthal
Jana Lindenthal schreibt ihre medizinische Doktorarbeit an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und wird dabei von Professorin Dr. Katharina Diehl betreut. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem Übergang von der Schule auf die Hochschule und den möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit und das gesundheitsrelevante Risikoverhalten Studierender.
Diehl K, Lindenthal J (2021) Trajectories of Health Status during the Transition from School to University: Piloting the Method of Biographical Mapping in German Medical Students. Children 8 (8), 622.
Mariz Spannhake
Mariz Spannhake wurde an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Jahr 2023 promoviert. In ihrer Doktorarbeit befasste sie sich mit den Auswirkungen von Stillproblemen auf die Lebenswelt frischgebackener Mütter. Betreut wurde die Arbeit von Professorin Dr. Katharina Diehl.
Die Ergebnisse des spannenden Projekts wurden in zwei Publikationen veröffentlicht:
Spannhake M, Jansen C, Görig T, Diehl K (2022) Well-Informed and Willing, but Breastfeeding Does Not Work: A Qualitative Study on Perceived Support from Health Professionals among German Mothers with Breastfeeding Problems. Healthcare 10 (6), 1009
Spannhake M, Jansen C, Görig T, Diehl K (2021) „It Is a Very Emotional Topic for Me“-Managing Breastfeeding Problems among German Mothers: A Qualitative Approach. Healthcare 9 (110), 1352