Professur für Epidemiologie und Public Health
Willkommen auf den Seiten der Professur für Epidemiologie und Public Health.
Die Professur gehört zum Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie (IMBE) und ist an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelt. Wir beschäftigen uns mit Gesundheit und gesundheitsrelevantem Risikoverhalten in der Bevölkerung, insbesondere im Jugend- und Erwachsenenalter.
Für unsere Studie „Gründe für das Bräunen in der Sonne“ suchen wir Teilnehmende.
Wenn Sie:
zwischen 18 und 65 Jahren alt sind,
sich gerne im Freien sonnen,
Deutsch verstehen und sprechen,
Zeit und Interesse haben, an einem 30-45-minütigen Interviewgespräch zum Thema teilzunehmen,
...
Jüngste Ergebnisse des NCAM zum UV-Schutz bei Außenbeschäftigten wurden in der aktuellen Pressemitteilung der FAU zusammengefasst: https://www.fau.de/2023/05/news/schutz-vor-uv-strahlung-am-arbeitsplatz-verbessern/
Bereits heute gehört das Plattenepithelkarzinom und dessen Vorstufen zur dritthäuf...
In Deutschland sind Plattenepithelkarzinome bzw. multiple aktinische Keratosen durch solare UV- Strahlung seit 2015 als Berufserkrankungen anerkannt. Arbeitgeber haben deshalb die Aufgabe, die UV-Belastung der Außenbeschäftigten durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Im Rahmen der 7. Welle des Nat...
Außenbeschäftigte verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Freien und sind damit UV-Strahlung ausgesetzt, welche der Hauptrisikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs ist. Eine wichtige Präventionsmaßnahme stellt adäquater Sonnenschutz dar. Dazu zählt die Verwendung von Sonnencreme auf Körper...
Weißer Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland, aber was weiß die Allgemeinbevölkerung darüber? In unserer qualitativen Studie mit 20 Teilnehmenden im Alter von 55 Jahren und älter sind wir dieser Frage nachgegangen und haben einige Wissenslücken, eine geringe Risikowahrnehmung und ein I...